Freie Trauung:

Wer? Wie? Was? Wo?

1) Es geht um Euch!

In eurer freien Trauung könnt ihr eure ganz besondere Liebe zueinander feiern, ohne an vorgeschriebene Abläufe gebunden zu sein. Bei einer freien Trauung steht ihr und eure Liebe zueinander im Mittelpunkt. Hier entscheidet nicht eine „höhere Macht“, ob und wie ihr „Ja“ zueinander sagen sollt. Ihr beide habt euch füreinander entschieden aus euren ganz eigenen Gründen. Ihr habt Euren ganz eigenen Weg beschritten, eure ganz eigenen Geschichten erlebt. Darum geht es und nur um das.

2) Wo finden freie Trauungen statt?

Euch und euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Drinnen, draußen, allein oder mit allen. Ihr sagt mir wo, ich werde da sein! Es müssen nicht unbedingt die üblichen Hochzeitslocations sein. Egal ob im Garten bei Oma, an der Bushaltestelle, an der ihr euch kennengelernt habt, oder im Park bei euch um die Ecke.

3) Wann kann eine freie Trauung stattfinden?

Eine freie Trauung ist natürlich auch ungebunden von Zeit. Ich traue euch Dienstagnachmittag zu Kaffee und Kuchen, Freitagnacht unter dem Sternenhimmel und Sonntagfrüh zum Brunch. Wünscht ihr euch eine blumig-duftende Frühlingshochzeit? Oder wollt ihr bei klirrender Kälte unter Weihnachtslichtern heiraten? Wann und wo – das bestimmt ihr.

4) Alles so, wie ihr es wollt.

Aber nicht nur Ort und Uhrzeit sind euch als Paar selbst überlassen. Ich traue euch im Sitzen wie im Stehen, mit oder ohne Sitzordnung, im Brautkleid und im Schlafanzug. Denn denkt bloß nicht, dass man bei einer freien Trauung auf traditionelle Elemente verzichten muss! Denn weder muss die Braut auf ihr Traumkleid verzichten, noch spielt es eine Rolle, welcher Konfession die Brautleute angehören, ob sie einen gleichgeschlechtlichen Partner lieben oder bereits kirchlich verheiratet waren. Man ist wirklich ganz „frei“ von allen Konventionen.

Und auch die musikalische Komponente ist in einer freien Trauung viel einfacher zu gestalten. Das Spektrum ist schier unendlich und von „All of me“ von John Legend oder „Ich lass für dich das Licht an“ von Revolverheld bis Beethoven und Blasmusik ist alles möglich. Und das ermöglicht wieder soviel Raum für individuelle Vorlieben – zum Beispiel beim Einmarsch der Brautleute oder bei dem persönlichen Eheversprechen, das sich Braut und Bräutigam geben.

Es geht ja schließlich um euch!

5) Vor dem Gesetz, vor euren Lieben!

Lediglich vor dem Gesetz ist die freie Trauung nicht anerkannt. Damit die Ehe auch vor dem Staat Gültigkeit besitzt, ist ein Termin auf dem Standesamt unverzichtbar. Aber das muss ja kein Nachteil sein. Ihr könnt also auch heiraten, ohne heiraten zu müssen. So ist die freie Trauung eine sehr individuelle Möglichkeit, der Partnerin/dem Partner ein Versprechen für das Leben zu geben und die Liebe zueinander zu feiern.

Das Schöne daran ist, dass man persönliche Rituale mit einbinden und außergewöhnliche Wünsche berücksichtigen kann. So wird es wirklich EURE Zeremonie. Dabei geht es nur um die individuelle Art das Leben zu sehen. Es soll gelacht und geweint werden und am besten beides gleichzeitig.

Noch mehr Gründe für eine freie Trauung?

Seid ihr neugierig? Dann meldet euch bei mir, denn für die entsprechende Stimmung sorgen nicht nur die Wahl der Location und Musik, sondern insbesondere der bzw. die richtige Trauredner:in, der bzw. die gefühlvoll durch die Zeremonie führt.

Ich begleite euch schon im Vorfeld der Hochzeit, unterstützte euch bei der Formulierung der Eheversprechen, sammele mit viel Einfühlungsvermögen Informationen über euch als Paar im Familien- und Freundeskreis – und gestalte so eine wunderbare und ungezwungene Rede.

So entsteht eine persönliche, authentische und höchst individuelle Hochzeitsfeier – einer der wirklich glücklichsten Tage im Leben für jedes Brautpaar.

Was bekommt ihr?

  • Ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
  • Ausführliche Vorgespräche mit euch, am liebsten einzeln mit dem jeweiligen Partner, der Partnerin.
  • Eine Broschüre mit Ideen für eure Zeremonie.
  • Bis zu eurem großen Tag stehe ich Euch jederzeit sehr gerne für Fragen über eure Trauung zur Verfügung und biete euch gern die Hilfe meines großen Netzwerks an.
  • Eine individuell ausgearbeitete Rede für die Zeremonie über Euch ganz persönlich.
  • Detailgenaue Planung Ihrer Zeremonie nach euren Wünschen.

Ich freue mich auf eure Anfragen.